27.09.2022, 16:00 Präsenzsitzung beim Internationalen Bund Berlin
Treffen unseres Flüchtlingsnetzwerkes „Not alone“, dieses Mal beim IB- Internationalen Bund, in einem Wohnheim für Wohnungslose….mit dabei: Petra Merkel, die IB-Präsidentin und Netzwerkmitglied, sowie der Landessportbund mit Michael Blaß, die IB-Schule mit Sarah Scheer, Friedemann, unser Mitgründer…und natürlich der MB. Tolle Arbeit des Internationalen Bundes!!!! Präsenzsitzung beim Internationalen Bund Berlin weiterlesen →
Am 12. Juli 2022 – Treffen unseres Flüchtlingsnetzwerkes „Not alone“ im Hangar1 zum einwöchigen Sommercamp für Junge Geflüchtete mit LSB und Evis e.V. und „ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V.“. Treffen unseres Flüchtlingsnetzwerkes weiterlesen →
Am 22.9. hat sich unser Netzwerk bei Willy Kausch, KIT getroffen. Es ging um weitere Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Berliner Einrichtungen der Jugendhilfe, um unsere IT-Spenden und um das tolle Sportfest des LSB für die Kids am 11.9.! Herzlichen Dank allen Helfern und Netzwerkern!
Das Berliner Flüchtlingsnetzwerk „not alone“ fordert gemeinsam mit seinen Mitgliedern dem Marburger Bund, LV Berlin/Brandenburg, der Ärztekammer Berlin und der Fachschaftsinitiative der Charité, dass aus humanitären und akut medizinischen Gründen weitere geflüchtete unbegleitete Kinder und Jugendliche aus den überfüllten griechischen Flüchtlingslagern nach Deutschland und Berlin geholt und hier versorgt werden.
Wir unterstützen ausdrücklich den Berliner Senat in seinen bundesweiten Bemühungen, bis zu 300 Kinder und Jugendliche in den vorhandenen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und in den medizinischen Einrichtungen der Stadt professionell zu versorgen.
Am 11. Januar fand das erste Treffen unseres Flüchtlingsnetzwerkes „Not alone“ im Jahr 2020 statt, dieses Mal in der Ärztekammer Berlin beim Präsidenten Dr. Günther Jonitz. Nach mittlerweile fünf Jahren erfolgreiche Arbeit wurde ein Resümee gezogen und es gab einen inhaltlichen Ausblick der vielen Berliner Einrichtungen von Landessportbund über Handelsverband, Internationalem Bund, Diakonie, Medizinstudierenden, Vivantes und natürlich von unserem MB-Landesverband. Es war eine tolle Runde mit hochengagierten Menschen für die Integration junger Geflüchteter.
Unser erstes Netzwerktreffen „not alone“ in 2019 war dieses Mal am 8. Januar beim Handelsverband Berlin/Brandenburg, auf Einladung des HGF, Niels Busch-Petersen. Mit dabei:
Paul-Gerhardt-Werk, Landessportbund, Medizinstudierende der FSI Charité, ApoBank, Vivantes, Ärztekammer, Internationalem Bund , wir vom Marburger Bund und unser Gast, Frau Dr. Moreno von der Refugee Academy Berlin Life Sciencen
Unser 2015 gegründetes Flüchtlingsnetzwerk für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Geflüchteten bei der Integration ganz praktisch zu helfen und ihnen Medizinstudierende als Begleiter*innen und Paten zur Seite zu stellen.
06.12.2017 -Das Netzwerktreffen „not alone“ fand am 5. Dezember, dieses Mal in der Fachschaft der Charité, statt. Wir haben eine erfolgreiche Bilanz 2017 gezogen, mit den Schwerpunkten Bildung und Ausbildung, aber auch mit unserem Beach-Volleyballfest und den Besuchen im Bundestag und in der Tagesspiegelredaktion. An erster Stelle des Erfolges stehen jedoch die persönlichen Patenschaften der Medizinstudierenden für die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge. Herzlichen Dank liebe engagierte Studis!!!
Und herzlichen Dank an unsere MB-Netzwerkpartner! Vivantes, Landessportbund, Handelsverband, Diakonie, Paul-Gerhard-Werk, Bertelsmannstiftung, ApoBank, Internationaler Bund, Ärztekammer Berlin und auch K.I.T. (Willy Kausch)
21.09.2017 – Am Freitag, den 15.9. trafen sich die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge des Paul-Gerhard-Werkes mit dem not alone–Netzwerk. Vertreter vom Marburger Bund, der Apobank, dem Landessportbund und dem Internationalen Bund waren gekommen und spielten 3 Stunden Beachvolleyball und Beachfußball mit den geflüchteten Jugendlichen. Ein kleines Fest, finanziert vom Landessportbund und der Apobank…herzlichen Dank!